HP Deskjet Readme für Endbenutzer
Letzte Aktualisierung: 29.02.08
Vielen Dank, dass Sie sich für ein HP Produkt entschieden haben. In diesem Dokument finden Sie wichtige Erläuterungen zur Installation und Verwendung Ihrer HP Deskjet Hardware und Software. Es enthält wichtige Informationen, die erst nach Fertigstellung der Onlinehilfe und der gedruckten Dokumentation zur Verfügung standen.
Auf der HP Website finden Sie zusätzliche Informationen zu Support, Softwareupgrades, Softwareinstallation/-deinstallation, häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions, FAQs), Unterstützung neuer Betriebssysteme und allgemeine Informationen zu Ihrem HP Deskjet Produkt. Der Link zur HP Website lautet http://www.hp.com/support.
Inhalt
Setup- und Systemanforderungen
Mindestanforderungen für alle Systeme
Mindestanforderungen für Windows Systeme
Allgemeine Informationen zu Installation und Setup
Microsoft Windows Service Packs
Installation
Mehrere HP Bildbearbeitungsprodukte
Installationsprobleme
Fehlerbehebung
Gerät wird nicht erkannt
HP Photosmart Bildbearbeitungsanwendungen
Hinweis für Benutzer von Windows 2000
Setup- und Systemanforderungen
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu verschiedenen Anforderungen, die Ihr System erfüllen muss, bevor dieses Softwarepaket installiert werden kann.
Mindestanforderungen für alle Systeme
- CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk
- Verfügbarer USB-Anschluss und USB-Kabel
- SVGA 800 x 600 Monitor mit 16 Bit Farbtiefe (32 Bit Farbtiefe empfohlen) Adobe® Acrobat® Reader 5 oder höher empfohlen
- Das Scannen in Vollfarben mit All-in-One-Druckern erfordert 50 MB zusätzlichen Festplattenplatz.
- Internetzugang empfohlen
- 400 MB (850 MB bei Microsoft® Windows® Vista) freier Festplattenspeicher zum Installieren der Software (HP Deskjet D Series)
- 450 MB (900 MB bei Microsoft Windows Vista) freier Festplattenplatz zum Installieren der Software (HP Deskjet F Series)
- Microsoft® Internet Explorer® 6 oder höher
Mindestanforderungen für Windows Systeme
- Microsoft® Windows® Vista
- Ein moderner 800 MHz 32-Bit- (x86) oder 64-Bit- (x64) Prozessor (1 GHz oder mehr empfohlen)
- 512 MB RAM (1 GB oder mehr empfohlen)
- Microsoft Windows XP Home, XP Professional, XP Media Center Edition und Tablet PC Edition (Service Pack 1 oder höher)
- Beliebiger Intel® Pentium® II, Celeron® oder kompatibler Prozessor, 233 MHz (Pentium III 300 MHz oder höher empfohlen)
- 128 MB RAM (256 MB oder mehr empfohlen)
- Microsoft Windows XP Professional x64 Edition
- Eine grundlegende HP Lösung für das Drucken (und Scannen bei einem All-in-One-Drucker) wird bereitgestellt. Unter der Windows XP Professional x64 Edition steht nicht die vollständige HP Photosmart Software zur Verfügung. Einige Produktfunktionen (einschließlich Bedienfeldtasten) sind nicht verwendbar.
- Beliebiger AMD® Athlon 64, AMD Opteron, Intel Xeon mit Intel EM64T-Unterstützung, Intel Pentium 4 mit Intel EM64T-Unterstützung
- 256 MB RAM (512 MB oder mehr empfohlen)
- Microsoft Windows 2000 (Service Pack 4 oder höher)
- Eine grundlegende HP Lösung für das Drucken (und Scannen bei einem All-in-One-Drucker) wird bereitgestellt. Unter Windows 2000 steht nicht die vollständige HP Photosmart Software zur Verfügung. Einige Produktfunktionen (einschließlich Bedienfeldtasten) sind nicht verwendbar.
- Beliebiger Intel® Pentium® II, Celeron® oder kompatibler Prozessor, 233 MHz (Pentium III 300 MHz oder höher empfohlen)
- 128 MB RAM (256 MB oder mehr empfohlen)
(Windows 95, 98, 98 Second Edition, Me, 3.1, NT® 4.0, DOS, 2003 Server werden nicht unterstützt.) |
Allgemeine Informationen zu Installation und Setup
- Zum Installieren und Deinstallieren der HP Photosmart Software sind Administratorrechte erforderlich.
- Die HP Photosmart Software unterstützt eine Reihe von HP Produkten. Die HP Photosmart Software wird standardmäßig im Ordner C:\Program Files\HP installiert. Sie können bei der ersten Installation der HP Photosmart Software auf einem Computer einen anderen Ordner angeben. Nachfolgende Installationen anderer HP Produkte, welche die HP Photosmart Software nutzen, verwenden automatisch denselben Ordner wie bei der ersten Installation. Zum Wechseln des Ordners, in dem die HP Bildbearbeitungssoftware installiert ist, müssen Sie zunächst alle HP Bildbearbeitungsgeräte und die HP Photosmart Software deinstallieren und anschließend alle HP Bildbearbeitungsgeräte und die HP Photosmart Software neu installieren.
- Die HP Photosmart Software wird in derselben Sprache wie bei einer früheren Installation auf demselben System installiert. Wenn Sie die Sprache der HP Photosmart Software ändern möchten, müssen Sie die Software zunächst für alle Geräte deinstallieren, welche die HP Photosmart Software nutzen. Anschließend müssen Sie die HP Photosmart Software deinstallieren und dann neu installieren. Die HP Photosmart Software wird standardmäßig in der Sprache des auf dem PC vorhandenen Betriebssystems installiert (wenn die Sprache von der HP Photosmart Software unterstützt wird).
- Die Funktionalität der HP Photosmart Software ist auf Systemen, die nur die Mindestvoraussetzungen erfüllen, eingeschränkt. Für Bilder und Videos ist ein System erforderlich, das die empfohlenen Systemvoraussetzungen erfüllt. Nur so ist eine akzeptable Leistung und Zuverlässigkeit sichergestellt.
Microsoft Windows Service Packs
Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Microsoft Service Packs, die Upgrades und Fehlerkorrekturen für bereits auf dem Markt befindliche Betriebssysteme umfassen. Windows 2000 und XP Service Packs sind über die Microsoft Website verfügbar. Unter http://www.microsoft.com können Updates heruntergeladen werden.
Installation
Mehrere HP Bildbearbeitungsprodukte
Wenn mehrere Instanzen desselben Geräts installiert sind, erscheinen im HP Solution Center zwei Einträge. Normalerweise trägt die erste Instanz des Geräts den Namen des Geräts (beispielsweise HP Deskjet X Series), und die zweite Instanz heißt „Kopie 1“. Sie können diese Namen ändern, indem Sie in den Druckerordner wechseln und die einzelnen Einträge umbenennen. Beispiel: „HP Deskjet X - Zuhause“ und „HP Deskjet X – Arbeit“. Das Ändern dieser Einträge führt dazu, dass sich auch die Namen der Statussymbole und die Geräteauflistung im HP Solution Center ändern.
Installationsprobleme
Wiederherstellung nach einer fehlgeschlagenen Installation
Schlägt die Installation fehl, empfiehlt HP, dass Sie in den Fehlerbehebungsinformationen in der gedruckten Dokumentation nachschlagen. Treten weiterhin Probleme auf, können Sie unter http://www.hp.com/support weitere Vorschläge zur Fehlerbehebung bei einer fehlgeschlagenen Installation einsehen.
Fehlerbehebung
Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung erhalten Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung“ in der Onlinehilfe oder der gedruckten Dokumentation, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde, oder auf der Support-Website unter http://www.hp.com/support.
Gerät wird nicht erkannt
Wenn Ihr Gerät nicht erkannt wird:
- Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel korrekt angeschlossen ist. Entfernen Sie das USB-Kabel, prüfen Sie die Kabelenden, und stellen Sie sicher, dass das richtige Kabelende mit dem USB-Anschluss verbunden ist. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht umgekehrt eingesteckt ist. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels vollständig in den USB-Anschluss am HP Gerät, und verbinden Sie das andere Ende mit einem USB-Anschluss am Computer. Stellen Sie sicher, dass Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss an der Rückseite des Geräts gesteckt haben. Einige Geräte, z. B. Deskjet Drucker, verfügen über einen USB-Anschluss an der Vorderseite, an den eine Kamera direkt angeschlossen werden kann. Dieser USB-Anschluss an der Vorderseite eignet sich nicht, um das Gerät mit Ihrem Computer zu verbinden.
- Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Geräte werden nicht erkannt, wenn sie ausgeschaltet sind.
- Versuchen Sie das USB-Kabel mit einem anderen USB-Anschluss am Computer zu verbinden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Kabel nicht länger als 5 Meter (16 Fuß) ist.
Wenn zum Lieferumfang Ihres Geräts ein Setup-Handbuch gehört, können Sie dort detailliert nachlesen, wie Sie Ihr Gerät mit Ihrem Computer verbinden.
HP Photosmart Bildbearbeitungsanwendungen
Gegebenenfalls sind auf Ihrem Computer HP Photosmart Premier, HP Photosmart Essential und HP Photosmart Express installiert. Dies hängt von der Anzahl Ihrer HP Geräte und von den von Ihnen ausgewählten Installationsoptionen ab. Alle Anwendungen können problemlos gleichzeitig auf einem Computer installiert sein. Sie können jede der Anwendungen je nach Bedarf beliebig nutzen.
Hinweis für Benutzer von Windows 2000
Unter Windows 2000 bietet dieses Produkt eine begrenzte Funktionalität. Dabei gelten unter anderem folgende Einschränkungen:
- Die HP Photosmart Software ist nicht verfügbar.
- Die Onlinehilfe ist zwar nicht installiert, aber sie kann von der Website http://www.hp.com/support heruntergeladen werden.
Windows® und Microsoft Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corp. Copyright(c) Hewlett-Packard Co. 2008. Windows und Windows XP sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Windows Vista ist in den USA und/oder anderen Ländern ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Änderungen vorbehalten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. HP übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Seitenanfang